top of page

Gesamttechnische Planung und Value Engineering sind unsere DNA

Willkommen bei EduMedia AG!
Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in unser Unternehmen geben. Erfahren Sie mehr über unsere Leidenschaft für Beratungen, Engineering der Gebäudetechnik und Value Engineering. mit innovativen Lösungen, die dazu beitragen, Ihre Projekte zu gestalten. Wir legen Wert auf Qualität, Kundenzufriedenheit und kontinuierliche Weiterentwicklung. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten.

20170106_162240.jpg
Eleganter abstrakter Hintergrund
Kontrolle der Rohrleitungsarbeiten
Windmühlen

2025 Wir bleiben am Puls der Zeit

33 Jahre Dienstleistungen in der Planung und Ausführung von Energie-, Prozess- und Gebäudetechnik-Anlagen auf dem nationalen und internationalen Markt. Dazu kamen diverse Projektleitungsmandate in der Forschung und Entwicklung in diversen Fachdisziplinen.

 

Seit mehr als 4 Jahren haben wir unseren Schwerpunkt zusätzlich in die Richtung von Bauherren-Vertretungen und Utilities Engineering von komplexen Prozess- und Energieanlagen erweitert.

 

Dazu kommen Dienstleistungen für unsere Kunden in den Bereichen Ausschreibungen, Prüfung der Unternehmerangebote, Nachprüfung der Referenzen, Redaktion aller Verträge und Führung der Vertragsunternehmer 

Unsere Leidenschaft ist es für unsere Kunden alle Aufgaben und Projekte mit höchster Qualität nach den neusten Erkenntnissen der Ingenieurtechnik zu bearbeiten. Dies immer in treuhänderischer Funktion ihrer bereits vorhandenen Anlagen und Systemen sowie für alle geplanten Investitionen.

 

Als Ingenieure der Energie- und Prozesstechnik engagieren wir uns für die Aus- und Weiterbildung der aktuellen und zukünftigen Berufsfachleute.

Fragen sie uns, wenn sie Bedarf an weiteren Informationen haben.

Wandern in der Natur

UMWELTbewusstsein?

Bei uns finden Sie einen Ansprechpartner, der Sie nicht nur bei der Planung und Ausführung von Energie-, Prozess- und Produktionsanlagen unterstützt.

 

Ein neuer wichtiger Schwerpunkt betrifft die Wahl des Kältemittels in Ihren Anlagen.

Mit der F-Gase Verordnung der EU vom 7. Februar 2024 kommen in den nächsten Jahren strengere Vorschriften, was den bisherigen Einsatz von synthetischen Kältemitteln (fluorierte Treibhausgase) in der Klima- und Kältebranche anbelangt. Neben Dichtheitskontrollen werden ab bestimmten GWP Werten Leckage-Erkennungssysteme vorgeschrieben.

Klares Ziel weg von Kältemitteln mit einem GWP > 2500 hin zu natürlichen Kältemitteln.

Wir haben Erfahrung in der Analyse und Bewertung aller Kälteanlagen und bieten Ihnen eine fachkundige Begleitung für ihre aktuellen und zukünftigen Umwelt-Entscheidungen.

 

.Vorsicht bei der zukünftigen Wahl des Kältemittels

Kältemittel sind quasi der «Treibstoff» eines Kältesystems. Für viele Anwendungen kamen in den letzten Jahrzehnten synthetische Kältemittel zum Einsatz. Diese haben gute thermodynamische Eigenschaften, bergen jedoch gewisse Umwelt- und Klimarisiken. Der Einsatz von synthetischen Kältemitteln wird in naher Zukunft erheblich eingeschränkt. Im vorliegenden Infoblatt ist erläutert, weshalb synthetische Kältemittel in der Kritik stehen und welche Auswirkungen die Einschränkung dieser Substanzen für die Besitzer von Kälteanlagen haben.

 

bottom of page